Groszer Wein
Das Weingut Groszer Wein liegt im Süden des Burgenlandes, nahe an der Grenze zu Ungarn, zu Slowenien und zur Steiermark. Es hiess früher Vinum Ferreum und wurde 2012 von Matthias Krön übernommen, der es nun gemeinsam mit Kellermeister Markus Bach führt. Die Reben sind zwischen 15 und 40 Jahren alt und wachsen auf steilen Schieferhängen auf dem Eisenberg.
Die Weine sind ausschließlich in 1-Liter-Flaschen gefüllt, um das Urtümliche und Eigenständige der südburgenländischen Landschaft zu unterstreichen. Von der grossen Flaschenform leitet sich auch der Name der Marke ab: Groszer Wein mit "sz" geschrieben, wie es früher in Österreich üblich war. Diese Schreibweise und die historisch anmutenden und verschnörkelten Etiketten verweisen einerseits auf traditionelle Werte, andererseits aber auch mit einem kleinen Augenzwinkern auf die humorvolle Verspieltheit des Weines und das unbeschwerte Trinkvergnügen, das er einem zweifelsohne bereitet!
Geschichte
Das Weingut Groszer Wein liegt im Süden des Burgenlandes, nahe an der Grenze zu Ungarn, zu Slowenien und zur Steiermark. Es hiess früher Vinum Ferreum und wurde 2012 von Matthias Krön übernommen, der es nun gemeinsam mit Kellermeister Markus Bach führt. Die Reben sind zwischen 15 und 40 Jahren alt und wachsen auf steilen Schieferhängen auf dem Eisenberg.
Die Weine sind ausschließlich in 1-Liter-Flaschen gefüllt, um das Urtümliche und Eigenständige der südburgenländischen Landschaft zu unterstreichen. Von der grossen Flaschenform leitet sich auch der Name der Marke ab: „Groszer Wein“ mit „sz“ geschrieben, wie es früher in Österreich üblich war. Diese Schreibweise und die historisch anmutenden und verschnörkelten Etiketten verweisen einerseits auf traditionelle Werte, andererseits aber auch mit einem kleinen Augenzwinkern auf die humorvolle Verspieltheit des Weines und das unbeschwerte Trinkvergnügen, das er einem zweifelsohne bereitet!