Pinot Noir Le Clos QbA

Pinot Noir Le Clos QbA 2020

Im Glas begeistert der Le Clos mit intensiven Aromen von Kirsche, Rose, Veilchen und gerösteten Nüssen. Am Gaumen vollmundig, zugleich elegant, mit feiner Mineralität, präziser Frucht, seidigem Tannin und einem lang anhaltenden, raffinierten Abgang.

Ein Pinot Noir für Kenner – rar, charaktervoll und tief berührend.

Produzent Gaul Matthias

Land Deutschland

Region Pfalz

Kategorie Rotwein

Jahrgang 2020

Genussreife 2024 - 2035

Trinktemperatur 16° - 19°

Abfüllung 75cl

Volumen 13 %

Traubensorten
  • 100% Pinot Noir
Auszeichnungen
93 Punkte Vinum
CHF 45.00

Artikelnummer: 33590

Vinifikation / Ausbau

Die Trauben werden selektiv in mehreren Durchgängen gelesen und auf unterschiedliche Weise vinifiziert – teilweise entrappt und kühl vorvergoren, teilweise mit Rappen spontan vergoren. So entsteht vielschichtige Tiefe im Wein. Die Reifung erfolgt über 20 bis 24 Monate in neuen und gebrauchten französischen Barriques. Batonnage verleiht dem Wein zusätzliche Struktur. Unfiltriert und mit minimalem Schwefeleinsatz abgefüllt.

Bewertung

Le Clos Pinot Noir – ein Meisterwerk von Matthias Gaul

Mit seinem «Le Clos» bringt Matthias Gaul das Beste aus dem Pinot Noir hervor. Der Wein stammt aus einem von Mauern geschützten, exklusiven Weinberg in St. Stephan, der mit beeindruckenden 15.000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt ist – eine Dichte, die ihresgleichen sucht. Diese gezielte Pflanzstrategie steigert die Konkurrenz zwischen den Reben, zwingt sie zu tieferer Verwurzelung und führt so zu intensiver Aromatik bei geringem Ertrag – echte Qualitätsarbeit beginnt eben schon im Weinberg.

Terroir

Le Clos – Die Seele von St. Stephan im Glas

Die historische Kernlage von St. Stephan umfasst rund 18 Hektar – ein besonderer Rebberg mit grossem Potenzial. Matthias Gaul und seine Familie bewirtschaften die besten 8 Hektar dieser Lage, mit höchster Sorgfalt und Passion.

Le Clos stammt aus einer besonderen, von Mauern umgebenen Parzelle – ein geschützter, fast mystischer Ort. Mit 15'000 Rebstöcken pro Hektar ist die Pflanzdichte aussergewöhnlich hoch. Das Ergebnis ist ein Pinot Noir von beeindruckender Konzentration, Tiefe und Eleganz..

Geschichte

Die Lage St. Stephan ist nach der St- Stephans Kapelle benannt, die vom 13. Jahrhundert bis 1819 das kirchliche Zentrum - wenn auch ausserhalb gelegen - des Dorfes Asselheim bildete.

Passt zu

Ein Pinot Noir wie Le Clos von Matthias Gaul ist ein charaktervoller, eleganter und zugleich kraftvoller Wein – ideal für besondere kulinarische Momente -.kombinierbar  mit Wildgerichten (Reh, Hirschrücken, Fasan),  Ente, Kalbsfilet, Lammrücken oder Rindstatar, oder einfach so - ein Glas Le Clos eignet sich auch solo, in ruhiger Atmosphäre, mit viel Zeit! Tipp: Vor dem Genuss dekantieren und leicht gekühlt bei ca. 15–16°C servieren