Metiusco Salento Bianco IGP
"Francesco Poroli"

Metiusco Salento Bianco IGP "Francesco Poroli" 2024

Diese elegante Weisswein-Cuvée vereint zwei einheimische Rebsorten zu einem Gesamterlebnis: Verdeca und Malvasia. Die Verdeca-Traube bringt die Frische und Struktur in den Wein, sie sorgt auch für den mineralischen Ausdruck. Die Malvasia hingegen ergänzt mit ihrer aromatischen Fülle und Tiefe – sie verleiht dem Wein ein typisches nussiges Bouquet, das begleitet wird mit Noten von getrockneten Früchten, kandierter Orangenschale und einem Hauch exotischer Gewürze.  

Produzent Palamà

Land Italien

Region Puglia

Kategorie Weisswein

Jahrgang 2024

Genussreife 2024 - 2027

Trinktemperatur 8° - 12°

Abfüllung 75cl

Klassifikation IGP

Traubensorten
  • 50% Verdeca
  • 50% Malvasia bianco
CHF 18.50

Artikelnummer: 33668

Vinifikation / Ausbau

Nach Abschluss der alkoholischen Gärung werden die beiden Rebsorten miteinander im Stahltank "vermählt" und anschliessend gemeinsam für rund zwei Monate im Bâtonnage-Verfahren auf der Feinhefe ausgebaut.

Bewertung

Francesco Poroli ist ein italienischer Illustrator und Art Director aus Mailand, wo er auch geboren wurde und lebt. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er freiberuflich und hat sich international einen Namen gemacht.

Zu seinen Kunden zählen renommierte Marken und Medien wie The New York Times Magazine, Wired, GQ, Facebook, Apple, Campari, Barilla, NBA und Lamborghini.

Er ist Autor des Buches „Like Kobe – Il Mamba spiegato ai miei figli“, erschienen bei Baldini&Castoldi – eine persönliche Hommage an Kobe Bryant.

Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Society of Illustrators New York, Communication Arts und der Society of Publication Designers.

Darüber hinaus ist Francesco Poroli künstlerischer Leiter des Illustri Festivals, tritt als TEDx-Speaker auf und unterrichtet an führenden Designschulen wie dem IED Milano und der Domus Academy.

Sein Stil ist farbenfroh, dynamisch und unverkennbar – oft geprägt von geometrischen Kompositionen mit einem Hauch Popkultur.

Geschichte

Die 1936 gegründete Weinkellerei Palamà befindet sich auf der sonnendurchfluteten Salentohalbinsel in Apulien. In der Anfangszeit wurde der dort hergestellte Wein ausschließlich in den umliegenden Osterien verkauft. 1988 übernahmen Cosimo, genannt Nini, und Donato, die beiden Söhne des Gründers Michele Arcangelo Palamà, das Management und modernisierten den Betrieb. Sie fingen fortan an, ihren Wein unter eigenem Namen zu keltern. In strenger Auswahl der Weinstöcke und Lagen, verbunden mit dentraditionellen Weinausbautechniken, erhöhten sie zunehmend die Qualität der Weine.

Der Name "Metiusco" ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet "ich betrinke mich".

Passt zu

Dieser Wein passt hervorragend zu Meeresfrüchten,zu fischgerichten, insbesondere zu gegrilltem Fisch. Auch frische Gemüsesalate, Risotto und Ziegenkäse begleiten ihn auf ideale Weise.