
Riesling Marienburg Falkenlay GG VDP Grosse Lage BIODYNAMISCH 2023
Der Wein verführt mit einer intensiv mineralischen Nase, die Aromen von Grapefruit, Anis, Kräutern, Lavendel, Dörrpflaume, Mandel und Birne. Am Gaumen zeigt er zunächst eine reife, fruchtige Fülle, die ihm eine fast cremige Note verleiht. Doch die lebendige Säure und feine Würze sorgen für Frische und Energie. Das Finale präsentiert sich klarer, straffer und rassiger. Ein grosses Grosses Gewächs, das noch ein paar Jahre der Reife benötigt, um seine Elemente voll zu entfalten und seine wahre Klasse zu zeigen. Trinkreife: 2028–2036
Produzent Busch Clemens
Land Deutschland
Region Mosel-Saar-Ruwer
Kategorie Weisswein
Jahrgang 2023
Genussreife 2028 - 2043
Trinktemperatur 10° - 12°
Abfüllung 75cl
Volumen 12.5 %
Klassifikation VdP
- 100% Riesling
Artikelnummer: 33608
Vinifikation / Ausbau
Fermentation und Ausbau im Stahltank und in grossen Fuderfässern.
Bewertung
Kräftiges Gelb. Im Duft regionentypisch, Schiefermineralik, Curry, Safran, grüner Apfel, Quitte, Zitruszesten, Kräuter. Geradliniger Gaumen, kein Gramm Fett, messerscharfe Säure, tänzerisch leicht, dabei gut strukturiert, vielschichtig, verspielt. Voller Rasse, wunderbarer Länge und viel Salzigkeit im Abgang. Kann reifen.
Vinum Riesling Champion 2025 Kategorie 3: Riesling trocken Lagenwein 1. Platz
Terroir
Die Parzelle "Falkenlay" liegt zwischen "Fahrlay" und "Rothenpfad". Der Boden ist hier etwas tiefgründiger und vom grauen Schiefer geprägt. Dieser Bereich galt den alten Winzern immer als Filetstück der Marienburg. Durch seine spezielle Lage vor den kalten Winden aus dem östlich gelegenen Bergsattel geschützt, erreichen die Trauben hier immer eine besondere Reife. Die Weine aus den gesunden Trauben präsentieren sich fruchtbetont, cremig und nicht nur besonders gehaltvoll, sondern gleichzeitig auch fein mineralisch.
Geschichte
Pünderich ist ein idyllischer Ort im Bereich Bernkastel an der Mosel. Im Jahr 1975 steigt Clemens in das Familiengeschäft ein und bearbeitet seit 1984 mit seiner Frau Rita das 10 ha grosse Gut nach ökologischen Richtlinien. Auch ihr jüngster Sohn Johannes ist nach einigen Erfahrungen in diversen Weinbaubetrieben wieder mit von der Partie.
Die Weine der Buschs stammen aus der Lage Marienburg. Um die Eigenart der Weine herauszuarbeiten und die jeweilige Bodenbeschaffenheit zu respektieren, bauen sie die Weine aus verschiedenen Parzellen separat aus. Durch eine schonende Verarbeitung der Trauben und ohne Verwendung von Schönungsmitteln wird die ganze Aromatik des Traubensaftes bewahrt. Mit Hilfe natürlicher Hefen gären die Weine teilweise über zehn Monate und der anschliessende Ausbau erfolgt meist in traditionellen Fuderfässern (Eichenfässer von 1000 l Fassungsvermögen).
Es sind allesamt eigenständige, charaktervolle Gewächse mit dichtem und mineralischem Auftritt und starkem Bezug zu ihrem jeweiligen Terroir. Mit ihren eigenständigen und charaktervollen Weinen, die teilweise über ein grosses Alterungspotenzial verfügen, gehören die Buschs seit längerem zur Wein-Elite Deutschlands.
Nur absolute Spitzenqualitäten, die dem strengen Reglement des Verbands deutscher Prädikatsweingüter (VDP) genügen, tragen das Logo für das Grosse Gewächs. Geringe Erntemengen und eine sensorische Prüfung durch den VDP sind dabei Pflicht. Nur die besten trockenen Weine der ersten Lage bekommen dabei diese Auszeichnung (auf dem Etikett als "GG" bezeichnet).